SCHULSOZIALARBEIT AN DER ALKUINSCHULE

Seit 2012 bin ich mit einer Vollzeitstelle als städtische Schulsozialarbeiterin an der Alkuinschule tätig. Meine Arbeit basiert auf den rechtlichen Grundlagen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und unterstützt die Schule in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag. Mein Büro ist in den Pausen eine kleine Offene Tür, in der die Schüler*innen spielen, erzählen, sich ausruhen und lachen. Wenn Schüler*innen Anliegen, Fragen und Probleme haben, vereinbaren wir Beratungstermine und überlegen gemeinsam Lösungen. Eltern können sich ebenfalls gerne an mich wenden und bei Bedarf biete ich Hausbesuche an. Als Schulsozialarbeiterin pflege ich enge Kooperationen zu weiteren sozialen Einrichtungen und auf Wunsch begleite und koordiniere ich Erstgespräche. Ein regelmäßiger Austausch mit dem Lehrerkollegium ermöglicht, dass wir früh erkennen, wenn sich eine Schülerin oder ein Schüler im Klassenverband nicht wohlfühlt oder etwas auf dem Herzen hat. So können wir Sorge dafür tragen, dass Konflikte zwischen den Schüler*innen zeitnah geklärt werden und die Kinder und Jugendlichen Unterstützung erhalten. Ein gutes Klassenklima und ein respektvoller Umgang miteinander sind Werte, die wir gemeinsam vertreten und die einen hohen Stellenwert in unserer pädagogischen Arbeit haben. Eine Zusammenfassung meiner Arbeit:
- Einzelhilfe und Arbeit mit Kleingruppen für Schüler*innen
- Beratung für Schüler*innen und deren Eltern / Sorgeberechtigte
- Krisen- und Konfliktberatung
- Kollegialer Austausch mit dem Lehrerkollegium und Fachstellen
- Kreative Projektarbeit, wie Zirkus-AG , Streetdanceprojekt , Soziales Kompetenztraining
- Beratung rund um das Bildungs-und Teilhabepaket
Sie können mich montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0241-9188335 erreichen. Wenn ich mich in Beratungsgesprächen befinde, können Sie mir auf den Anrufbeantworter sprechen, ich rufe Sie dann zeitnah zurück. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Schulsozialarbeiterin
Linda Schmitz