Es stellt für viele Schüler*innen eine große Herausforderung dar eine passende Berufs-und Übergangsentscheidung zu treffen. Ab der Klasse 8 werden sie in der Alkuinschule daher sowohl im Fachunterricht als auch durch außerschulische
Maßnahmen bei diesem Orientierungsprozess unterstützt und begleitet.
Die Berufswahlorientierung in der Alkuinschule findet schwerpunktmäßig in der achten und der neunten Klasse statt. Die Schüler*innen erhalten durch eine Vielzahl von Angeboten die Gelegenheit, sich mit der Berufswelt
auseinanderzusetzen und sich bezüglich ihres eigenen Berufswunsches zu orientieren.
Koordinatorin für Berufliche Orientierung: Frau Dr. Weber
Die Alkuinschule pflegt KURS-Lernpartnerschaften mit folgenden Firmen:
Aug. Heinrigs Druck+Verpackung GmbH – rlc-packaging group
Chocoladefabriken Lindt & Spüngli GmbH
KURS ist eine Initiative der IHK Aachen, IHK Bonn/Rhein-Sieg, IHK Köln und der Bezirksregierung Köln.
Die Abkürzung KURS steht für: Kooperation Unternehmen Region und Schulen.
Die Lernpartnerschaften sind besondere Beziehungen zwischen einer Schule und einem Unternehmen mit dem Ziel, schulischen Unterricht durch Anbindung an die Praxis qualitativ zu verbessern und den Übergang zwischen Schule und Beruf zu erleichtern. Durch die Anbindung an Unternehmen in der Region lernen Schüler*innen potenzielle Arbeitgeber kennen. Kontakte zu den Firmen und ihren Auszubildenden erlauben Einblicke in den Betrieb und ermöglichen Schüler*innen n, ihr Schülerbetriebspraktikum dort zu absolvieren und spezifische Ausbildungsgänge konkret kennen zu lernen.
Mit den zwei Kooperationspartnern konnten wir – auch international – bedeutsame Unternehmen gewinnen, die diverse Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereichen für junge Menschen mit Realschulabschluss anbieten. Dazu gehören neben technisch orientierten Ausbildungsberufen wie Mechatroniker, Medientechnologe Druck, Packmitteltechnologe auch informationstechnologische Ausbildungsberufe wie Fachinformatiker in Fachrichtung Systemintegration, Elektroniker in Fachrichtung Automatisierungstechnik und Mediengestalter. Hinzu kommen neben klassischen kaufmännischen Berufen wie Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Industriekaufmann/-frau auch handwerklich-technische Berufe wie Süßwarentechnologe und Koch/ Köchin.
Damit bietet die Alkuinschule ein breites Spektrum an Erfahrungen im betrieblichen Bereich und erleichtert damit für viele Schüler*innen die Entscheidung, mit dem Realschulabschluss ihre weitere berufliche Qualifikation in Angriff zu nehmen.
In diesem Schuljahr ist eine weitere Kooperation mit einem Aachener Senioren- und Pflegeheim in Planung. Diese bietet unseren Schüler*innen wertvolle Erfahrungen im sozialen und pflegerischen Bereich.